Datenschutz

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG, TTDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung.


2. Verantwortliche Stelle

BDH Elektro GmbH
Martin-Luther-King-Straße 5, 63452 Hanau
Telefon: 06181 70220-20
Fax: 06181 70220-99
E-Mail: mail@bdh-elektro.de

Vertreten durch die Geschäftsführung: Niklas Heger

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.


3. Ihre Rechte

Sie haben nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte:

  • Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Hessen.
Liste und Kontaktdaten: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html


4. Datensicherheit

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ sowie dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr

Sofern Sie Zahlungsdaten übermitteln (z. B. bei Online-Bestellungen), erfolgt dies ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung.


5. Datenerfassung auf unserer Website

a) Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert unser Hosting-Provider automatisch Daten in sogenannten Server-Log-Dateien:

  • Browsertyp und Version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Funktionsfähigkeit).


b) Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um nutzerfreundlich, sicher und effektiv zu funktionieren.

  • Session-Cookies: werden nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

  • Permanente Cookies: bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese selbst löschen.

Sie können Cookies in den Browser-Einstellungen steuern oder deaktivieren. Bei vollständiger Deaktivierung kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

Rechtsgrundlage:

  • technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Analyse-/Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG (nur mit Einwilligung).


c) Kontaktformular

Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail, Anfrage) gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).


d) Registrierung

Eine Registrierung ist möglich, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die dafür eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den jeweiligen Zweck.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).


e) Vertrags- und Kundendaten

Zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen verarbeiten wir personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsdaten).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).


6. Datenübermittlung

  • an Dienstleister und Partner, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (z. B. Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister).

  • keine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken ohne ausdrückliche Einwilligung.


7. Analyse-Tools

Google Analytics 4

Wir nutzen Google Analytics 4 der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

  • Es werden Cookies eingesetzt, um das Nutzungsverhalten zu analysieren.

  • IP-Anonymisierung ist standardmäßig aktiviert.

  • Mögliche erfasste Ereignisse: Seitenaufrufe, Klicks, Scrolltiefe, Downloads, Suchanfragen, Interaktionen mit Videos, Standort, Gerätedaten.

  • Datenübertragung in die USA kann erfolgen (Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert).

Speicherdauer: 2 bis max. 14 Monate.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG (Einwilligung über Cookie-Banner).
Widerruf: über Cookie-Consent-Tool oder Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.


8. Soziale Medien

Teilen von Inhalten

Wir nutzen datenschutzkonforme „Safe Sharing“-Tools (z. B. eRecht24 Safe Sharing), die erst nach Aktivierung Daten an das jeweilige Netzwerk übermitteln.


9. Datenschutzbeauftragter

Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist nach aktueller Rechtslage nicht erforderlich, da weniger als 20 Mitarbeiter mit personenbezogenen Daten arbeiten.


10. Widerspruch gegen Werbung

Der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für Werbezwecke wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei unerwünschter Werbung (z. B. Spam-Mails) vor.